Ich kann beim Patienten eine Zuzahlung hinterlegen, obwohl bei diesem eine Zuzahlungsbefreiung hinterlegt ist.
Grund: Der Zeitraum der Zuzahlungsbefreiung ist unvollständig und/oder das Verordnungsdatum liegt nicht innerhalb der Zuzahlungsbefreiung.
Lösung: Überprüfen Sie den Zeitraum der Zuzahlungsbefreiung beim Patienten. Überprüfen Sie zusätzlich, ob das Verordnungsdatum im Zeitraum der Zuzahlungsbefreiung liegt. „Speichern und Schließen“ Sie abschließend alle Verordnungen des Patienten und öffnen Sie die gewünschte Verordnung erneut. Zur einfacheren Bearbeitung hinterlegen Sie sich einen Scan der Zuzahlungsbefreiung in der E-Akte des Patienten in einem Ordner "Zuzahlungsbefreiungen", hier können Sie jederzeit nachsehen und sich die Zuzahlungsbefreiung einfach für die Abrechnung ausdrucken.
Den Zeitraum der Zuzahlungsbefreiung eines Patienten finden Sie im jeweiligen Patienten-Datenblatt.
Related Articles
Ich kann keine Zuzahlung erstellen oder die Zuzahlung ist zu niedrig, obwohl die Verordnung zuzahlungspflichtig ist und der Patient nicht von der Zuzahlung befreit ist!
Grund 1: In der Leistungsverwaltung ist unter dem Menüpunkt „Preise“ in der Preisgruppe der jeweiligen Leistung kein Haken bei „Zuzahlungspflichtig“ erstellt. Alternativ kann dies auch auftreten, wenn Sie mehrere Leistungen in einer Verordnung ...
Zuzahlung
Über diesen Prozess kann die Zuzahlung für die Reha, dem jeweiligen Kostenträger in Rechnung gestellt werden, wenn diese vom Patienten noch nicht beglichen wurde. Um die Zuzahlung an den Kostenträger zu übermitteln, gehen Sie bitte auf den ...
Zuzahlungsdaten bei einer Leistung hinterlegen
Um eine gewünschte Leistung als zuzahlungsfähig zu markieren, müssen verschiedene Einstellungen in der Leistungsverwaltung getätigt werden: 1) Die Verordnung muss „abrechenbar“ sein. Nur Verordnungen, die dieses Attribut besitzen, können als Leistung ...
Wie kann ich eine Fehlzeit außer Urlaub beim Mitarbeiter hinterlegen und wie kann ich diese wieder löschen oder den Zeitraum ändern?
Um bei einem Mitarbeiter eine Fehlzeit wie z.B. „Arbeitsunfähig“ oder „Mutterschutz“ zu hinterlegen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Öffnen Sie den Terminplan, hierbei ist es wichtig, dass Sie den betreffenden Mitarbeiter als Ressource auswählen. 2) ...
Wie kann ich eine Rechnung für Privatpatienten erstellen bei der nicht der Kostenträger der Rechnungsempfänger ist?
Möchten Sie eine Rechnung für eine Verordnung eines Privatpatienten erstellen, bei der die Rechnung an den Patienten geht und nicht an die Private Krankenversicherung, müssen Sie in der Verordnung den Kostenträger „Privat – nicht näher definiert“ ...