Arbeitsfreie Tage (Übersicht)
Unter diesem Menüpunkt können Sie die Tage im Jahr definieren, die als halbe Arbeitstage gezählt werden sollen. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter für die Tage nur einen halben Tag Urlaub nehmen müssen (und auch können) und dass die Soll-Arbeitszeit eines Mitarbeiters an diesem Tag nur die Hälfte beträgt.
In Deutschland sind z.B. oft der 24.12. und der 31.12. Tage, die von Arbeitgeberseite als halbe Arbeitstage definiert werden.
Fallen die Tage auf einen Tag, an dem Ihr Unternehmen nicht geöffnet ist (z. B. einen Samstag oder Sonntag; sofern Sie von Montag bis Freitag geöffnet haben), so dürfen diese Tage aus technischen Gründen nicht als halbe Tage definiert werden.

Die Einstellungen müssen jedes Jahr vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen hier erst nach einem Neustart des Programms sichtbar werden. Der Terminplan wird jedoch nicht automatisch gesperrt.
Halbe Arbeitstage
Unter diesem Menüpunkt können Sie die Tage im Jahr definieren, die als halbe Arbeitstage gezählt werden sollen. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter für diese Tage nur einen halben Tag Urlaub nehmen müssen und dass die Sollarbeitszeit eines Mitarbeiters an diesem Tag nur die Hälfte beträgt. Fallen die Tage auf einen Tag, an dem Ihr Unternehmen nicht geöffnet ist, so dürfen diese Tage aus technischen Gründen nicht als halbe Tage definiert werden.
Gehen Sie zur Festlegung wie folgt vor:
1) Wählen Sie den Funktionsbereich "Administration" im VivoInform.
2) Gehen Sie nun im Bereichsmenü auf die Funktion "Arbeitsfreie Tage".
3) Erstellen Sie nun über den Knopf "Neu" im Funktionsmenü einen neuen Eintrag.
4) Vergessen Sie nicht eine Bezeichnung zu wählen und setzen Sie den Haken im Kästchen "Ist halber Tag".

Die Einstellungen können jährlich vorgeplant werden. Änderungen sind erst nach einem Neustart des Programms sichtbar.
Related Articles
Automatische Terminplanung
Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die vollautomatische Terminplanung. Die automatisierte Planung ermöglicht eine effiziente Organisation von Reha-Terminen basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Verordnungen und die ...
Ablauf der Softwareeinführung
Dieser Artikel bietet eine strukturierte Übersicht über die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Einführung der Software VivoInform im HealthCare-Bereich. Er richtet sich an Selbsteinrichter und soll Ihnen dabei helfen, die einzelnen ...
Umgang mit Fehltagen bei der DRV
Bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) können bis zu drei unentschuldigte Fehltage bezahlt werden. Diese Regelung ermöglicht es, dass auch in Fällen, in denen Patienten nicht an den vereinbarten Therapiezeiten teilnehmen, eine finanzielle ...
Schnittstellen
VivoInform bietet die Möglichkeit, mehrere Schnittstellen anzubinden, um die Funktionalität und Integration mit anderen Systemen zu erweitern. In diesem Artikel werden die bereits vorhandenen Schnittstellen beschrieben, die Ihnen helfen, die Software ...
Zuzahlungsdaten bei einer Leistung hinterlegen
Um eine gewünschte Leistung als zuzahlungsfähig zu markieren, müssen verschiedene Einstellungen in der Leistungsverwaltung getätigt werden: 1) Die Verordnung muss „abrechenbar“ sein. Nur Verordnungen, die dieses Attribut besitzen, können als Leistung ...