Arbeitszeit (Übersicht)

Arbeitszeit (Übersicht)



Diese Funktion dient dazu, dass Sie sich die Arbeitszeiten von sämtlichen Monaten und Mitarbeitern anschauen können. Sie sollten zunächst Zeitraum und Mitarbeiter wie folgt auswählen:



Danach finden Sie in den Funktionsbefehlen die zur Verfügung stehenden Auswertungen, die den Urlaub oder die Arbeitszeit von Mitarbeitern betreffen. Diese Berichte können über die jeweilige Schaltfläche auch ausgedruckt werden, diese Liste wird wie folgt dargestellt:



Die Auswertungen haben folgende Inhalte:
  1. Arbeitszeitübersicht drucken: Dieser Bericht zeigt Ihnen einen aktuellen Stand aller Zeitkonten aller Mitarbeiter auf einer Seite an.
  2. Arbeitszeitdetails drucken: Zeigt je ausgewähltem Mitarbeiter, je ausgewähltem Monat einen sogenannten Stundenzettel an.
  3. Urlaubsübersicht drucken: Dieser Bericht zeigt Ihnen einen aktuellen Stand aller Urlaubskonten aller Mitarbeiter auf einer Seite an.
  4. Urlaub/Fehlzeiten Details drucken: Dieser Bericht zeigt je Mitarbeiter eine Seite mit den Fehlzeiten(Urlaub, krank,...) für das aktuelle Jahr an.
  5. Arbeitszeiten festschreiben: Eine weitere Funktion ist das Festschreiben der Arbeitszeiten. Sie können, indem Sie auf den entsprechenden Knopf klicken, die Arbeitszeiten so für Änderungen bis zu einem bestimmten Monat in einem bestimmten Jahr sperren. Hierdurch werden dann Änderungen an den Arbeitszeiten im Terminplan, die vor dem gewählten Monat liegen, nicht mehr für die Berechnung berücksichtigt.
  6. Resturlaub aus Vorjahr übernehmen: Übernimmt den Resturlaub aus dem jeweiligen Jahr, welches Sie angeben und hinterlegt anhand des Urlaubsanspruchs des vorherigen Jahres, den Urlaub für das kommende Jahr.
Info
Bitte Anfang des neuen Jahres dieses erneut durchführen, damit der Resturlaub noch einmal geprüft und Überschrieben wird. 
Dieses ist notwendig, falls Mitarbeiter nach der ersten Übernahme des Resturlaubes, weitere Urlaubsanträge gestellt haben. 


Info
Alle Berichte werden als PDF generiert und können somit auch ausgedruckt werden. Der Mitarbeiter kann jedoch auch unter "Mein Arbeitszeitkonto" seine Daten selbst einsehen.

Idea
Es empfiehlt sich, die Arbeitszeiten mindestens einmal zum Ende eines Quartals für das Ende des vorherigen Quartals festzuschreiben, da das VivoInform mit einem durchgehenden Terminplan arbeitet, wird dieser auch immer beim Aufrufen komplett geladen, also auch in die Vergangenheit. Im Laufe der Zeit muss also immer mehr geladen werden, wodurch sich der Prozess verlangsamt. Durch das Festschreiben kann diesem Vorgang entgegengewirkt werden, da dadurch immer für die Vergangenheit ein fester Terminplan geladen wird und nicht alles immer wieder neu berechnet werden muss.



    • Related Articles

    • Wiedervorlagen (Übersicht)

      In dieser Liste befinden sich alle im System erstellten Wiedervorlagen, die Sie nach unterschiedlichen Gesichtspunkten wie in allen Listen auch filtern und bearbeiten können. Im System werden durch verschiedene Ereignisse automatisch Wiedervorlagen ...
    • Übersicht der möglichen Formatierungen

      Benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen für Datum und Uhrzeit Standardformatzeichenfolgen für Zahlen werden für die Formatierung allgemeiner numerischer Typen verwendet. Formatbezeichner Beschreibung Beispiel ddMMyy zeigt das Datum 150609 ddMMyyyy ...
    • Mitarbeiter

      Unter der "Mitarbeiterverwaltung" können die Mitarbeiter innerhalb der Einrichtung verwaltet werden. Diese "Mitarbeiterverwaltung" bezieht sich auf Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Ein- und Austrittsdatum, Qualifikationen, Vertragsdaten, ...
    • Kostenträger

      Kostenträger (Übersicht) In der Liste Kostenträger befinden sich alle Kostenträger, bei denen die Haupt-IK hinterlegt ist, durch einfaches Klicken auf "Kostenträger" im Bereichsmenü auf der linken Seite öffnet sich die folgende Standardansicht der ...
    • Nachrichten §301

      Im Funktionsbereich der "Nachrichten § 301" werden Ihnen alle Nachrichten angezeigt, die Sie über den digitalen Datenaustausch empfangen und versenden. Um an der Kommunikation teilnehmen zu können, bedarf es erst einmal der Konfiguration der ...