Anleitung für die E-Mail-Anbindung

Anleitung für die E-Mail-Anbindung

1.   Einführung

Diese Anleitung beschreibt die Anbindung von VivoInform zu der E-Mail-Anwendung.

2.   Installation

Installieren Sie die E-Mail-Anwendung (z.B. Outlook) auf Ihrem PC.

3.   Anbindung

Für die Anbindung zu VivoInform gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1:

Gehen Sie im VivoInform unter „Administration/Stammdaten Unternehmen/Sonstiges“ und aktivieren Sie E-Mail über Outlook:


Schritt 2:

Hinterlegen Sie die E-Mail-Adresse für die jeweilige Mitarbeiter in „Ressourcenverwaltung/Mitarbeiter Stammdaten“

Wenn beim Mitarbeiter nichts hinterlegt ist, wird die E-Mail-Adresse aus „Stammdaten Unternehmen/E-Mail“ verwendet:




    • Related Articles

    • E-Mail Vorlagen

      In der Funktion "E-Mail Vorlagen" können Sie unterschiedliche Vorlagen erstellen, welche Sie dann aus einer Verordnung oder einem Patienten erstellen können. Alle Vorlagen, die Sie bereits erstellt haben, werden Ihnen in dieser Übersicht angezeigt. ...
    • Leitfaden zur Anbindung an die Telematik Infrastruktur (TI) für Physiotherapiepraxen und Rehabilitationszentren

      Bis zum 1. Januar 2026 müssen alle Physiotherapiepraxen und Rehabilitationszentren an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die TI, den Anbindungsprozess und wichtige Aspekte, die ...
    • Die VivoInform Releasenotes

      RELEASE VERSION 2.2.9.353 NEUE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN SCHNITTSTELLEN •Anbindung von Ultraschall Daten in die E-Akte des Patienten im VivoInform u.a. via GDT-Schnittstelle URLAUBSANTRÄGE •Die doppelte Beantragung von Urlaub mit sich ...
    • Anleitung zur Installation (Anbindung) von SignPad

      Voraussetzungen: Jedes Unterschriftenpad benötigt eine Software. Die Software für rechtskonforme PDF-Signaturen ist grundsätzlich lizenzpflichtig. Eine Übersicht zu Softwarelösungen erhalten Sie auf der Internetseite von Signotec. Verbindung: ...
    • E-Akte Vorlagen

      In den E-Akten Vorlagen werden die E-Akten definiert, die dann mit Ordnern und Dokumenten aus der Dokumentenvorlage automatisch erstellt werden, sobald ein Ereignis eintritt. Diese sind aktuell: Es wird ein neuer Patient angelegt. Es wird eine neue ...